![]() |
|||
Rückblick 2013
18. Oktober 2013 | Stiftung Geißstraße, Stuttgart Was wird aus dem Arabischen Frühling?Der ehemalige ARD-Auslandskorrespondent Jörg Armbruster sprach aus aktuellem Anlass zu den dramatischen Vorgängen in Syrien. In seinem Vortrag schilderte er als Augenzeuge das große Leid, das die syrische Bevölkerung durchmacht und analysierte die komplexen Interessenkonstellationen, die auf nationaler sowie internationaler Ebene existieren. Dabei profitierten die anwesenden Zuhörer von seinem großen Wissen und seiner langjährigen Auslandserfahrung. Die Veranstaltung war mit über 80 Gästen sehr gut besucht.
9. Juli 2013 | Rathaus, Stuttgart Wasser: Globale Herausforderungen und lokale InitiativenAnlässlich des internationalen Jahres der Wasserkooperation hat die DGVN Baden-Württemberg am 9. Juli 2013 zu einem UNO-Forum im Stuttgarter Rathaus eingeladen. Gewidmet war die Veranstaltung den globalen Herausforderungen von Wasserknappheit, Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung sowie der Lösung von Konflikten um Wasser. In einem Einführungsvortrag sprach Frau Dr. Uschi Eid, MdB a.D. und stv. Vorsitzende des Beraterkreises für Wasser und sanitäre Grundversorgung des UNO-Generalsekretärs, über die globalen Problemdimensionen im Hinblick auf das Thema Wasser und über deren Ursachen. Daran anknüpfend wurden in einem zweiten Schritt Beispiele von Wasserkooperation dargestellt und konkrete Lösungsansätze diskutiert. In diesem Zusammenhang stellten sich Stuttgarter Initiativen vor, vertreten durch Jens Loewe (Stuttgarter Wasserforum) und Wolfgang M. Simon (POEMA Deutschland e.V.), die sich für die Verwirklichung des Menschenrechts auf Wasser einsetzen. ![]() ![]() ![]() 4. Juli 2013 | Volkshochschule, Reutlingen Eine Zukunft nach dem Konflikt? Über Perspektiven für die Elfenbeinküste und die Chancen internationaler ZusammenarbeitAm 4. Juli 2013 fand in der Volkshochschule Reutlingen eine Podiumsdiskussion über die Zukunftsperspektiven für die Côte d’Ivoire und die Chancen internationaler Zusammenarbeit statt; es sprachen u.a. Dr. Ekkehard Griep, Stellvertretender Vorsitzender der DGVN, Leiter einer DGVN Studienreise nach Côte d’Ivoire 2012, Adama Coulibaly, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins AREBO (Amis de Reutlingen à Bouaké), Bouaké, Sabine Gross, Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Reutlingen-Bouaké und Ulrich Eisele, Doktorand, Teilnehmer der DGVN Studienreise nach Côte d’Ivoire 2012.
6. März 2013 | Stiftung Geißstraße, Stuttgart Wie weiter in der Klima- und Umweltpolitik der Vereinten Nationen?Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Herr von Weizsäcker, Ko-Vorsitzender des internationalen Ressourcenpanels des UN-Umweltprogramms (UNEP) und Ko-Präsident des Club of Rome, erläuterte die Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen hinsichtlich der Klima- und Umweltpolitik und entwarf mögliche Zukunftsszenarien, wie es nach Rio+20 weitergehen kann. Die Veranstaltung war mit über 70 Besuchern sehr gut besucht.
|
|||