![]() |
|||
Rückblick 2014
16. Mai 2014 | Gemeindehaus Sankt Monika, Ostfildern Der Bürgerkrieg in Syrien und die Verantwortung des WestensVor mehr als 150 Zuhörern sprach der Nahost-Experte und frühere ARD-Korrespondent Jörg Armbruster zum Bürgerkrieg in Syrien. In seinem Vortrag betonte Jörg Armbruster die Verantwortung Deutschlands und Europas, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und vor Ort humanitäre Hilfe zu leisten. Unterstützung für Krankenhäuser und Flüchtlingslager in Syrien und den Grenzregionen sei dringend erforderlich. Denn aufgrund der politischen Lage sei kein Ende der Kämpfe absehbar. Jörg Armbruster kam auf Einladung der DGVN Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl nach Ostfildern-Ruit. Das Grußwort sprach Oberbürgermeister Christof Bolay. Moderation: Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Landesvorsitzender DGVN Baden-Württemberg.
26. Februar 2014 | Rathaus, Stuttgart Naher Osten und Afrika: Können die Vereinten Nationen Frieden schaffen?Anlässlich der Konflikte in Syrien, Mali, Süd-Sudan und Kongo fand im Stuttgarter Rathaus eine Podiumsdiskussion zum Thema Friedenssicherung der Vereinten Nationen statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob die internationale Gemeinschaft überhaupt über ein wirksames Krisenmanagement verfügt. Es wurde nach den Möglichkeiten und Grenzen der Vereinten Nationen gefragt und der Frage nachgegangen, ob UNO-Blauhelme die Lösung sind, um Frieden zu schaffen. Diese und andere Aspekte diskutierten Susanne Babila (SWR), General Manfred Eisele (Assistant Secretary General, Ret.) und Rainer Lang (Geschäftsführender Vorstand SEZ). Das Gespräch moderierte Dr. Ekkehard Griep (stv. Vorsitzender DGVN).
|
|||